Da ja das größte Problem der PV Anlagen heutzutage die Speicherung des erzeugten Stromes ist werden laufend Lösungen gesucht diese Problematik zu lösen. Einen sehr interessanten Lösungsvorschlag habe ich gerade im Newsletter der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. gesehen. „Ökostrom als Methan speichern“ weiterlesen
Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern
Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern
Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt „Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern“ weiterlesen
Keramik Dachziegel liefert Solarstrom
Italiener bauen dünnsten Photovoltaikziegel der Welt
Windenergie-Riesen fordern Subventionsstopp
„Die Windenergie wurde jahrelang attackiert, weil sie zu teuer ist. „Windenergie-Riesen fordern Subventionsstopp“ weiterlesen
Wärme in Strom umwandeln
Strom direkt aus Wärme erzeugen geht schon lange. Nur leider mit wenig Wirkungsgrad. „Wärme in Strom umwandeln“ weiterlesen
Photosynthese kann Strom erzeugen
Umgewandelte Sonnenenergie aus Kaktusblatt aufgefangen
Mini-Wasserkraftwerk versorgt Technologiepark
Solarmodule: Kein Ende des Preisverfalls
Na fein wenn sich weltweit am Preis was tut, leider ist dies bis jetzt zu den Tiroler PV-Installateuren nicht vorgedrungen. Irgendwie sind die Angebote, die ich aktuell eingeholt habe alle noch sehr teuer 😉
Solarzellen erreichen Wirkungsgrad von 44 Prozent
Solarzellen erreichen Wirkungsgrad von 44 Prozent
Organische Halbleiterschicht ermöglicht Blaulicht-Verwertung „Solarzellen erreichen Wirkungsgrad von 44 Prozent“ weiterlesen
Pilotanlage Flussturbinen bei St. Goar
Pilotanlage mit zwei Flussturbinen bei St. Goar
Netter Artikel auf dem Energieportal24.de über Kraftwerke die ohne sinnloses Aufstauen auskommen. Frag mich warum man das bei uns in Tirol nicht auch so macht. Könnte man sicher mit netten Kaffehäusern und Gastgärten mit Blick auf den Inn verbinden.