Wärme in Strom umwandeln

Strom direkt aus Wärme erzeugen geht schon lange. Nur leider mit wenig Wirkungsgrad.  Die  TU Wien experimentiert nun gemeinsam mit den Universitäten Lyon, Stuttgart und dem europäischen Synchroton in Grenoble an Clathraten.
Clathrate sind Materialien, die aus winzigen Atom-Käfigen bestehen.
Sie haben bemerkenswerte thermoelektrische Eigenschaften, die maßgeblich vom Schwingungsverhalten der Atome beeinflusst werden. Ein internationales Forscherteam arbeitet derzeit daran, aus Clathraten thermoelektrische Zellen zu entwickeln.

Zum Kompletten Artikel gehts hier: Wärme in Strom umwandeln.

2 Antworten auf „Wärme in Strom umwandeln“

  1. Gibt es das nicht schon länger?
    Oder ist das wieder so ein Ding, wo keiner will das es funktioniert 😉

  2. Hast Recht , in die Richtung wird schon lang geforscht. Aber viele Dinge sind einfach nicht Rentabel genug und manche Forschung kommt nicht so ans Licht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch Bestätigung und die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen