Brennstoffzelle lebt – Umwelt und Technik – derStandard.at

BMW verbündet sich mit GM und setzt nun auf die Brennstoffzelle.

Die Brennstoffzelle ist bei einigen Herstellern technisch serienreif. Es gibt aber noch immer keine Wasserstoff-Infrastruktur für deren Betrieb

Dass die Entwicklung neuer Automobile enorme Summen verschlingt, ist ganz normal in der Autoindustrie. Kein Problem, denn gleich darauf verkauft man das neue Modell zu hunderttausenden Stück, und das ganze Geld und noch einiges mehr fließt wieder in die Kassa zurück. Anders bei alternativen Technologien: Niemand kann mit Sicherheit sagen, in welche Richtung die allgemeine Entwicklung letztlich gehen wird. Daher lässt sich auch nicht kalkulieren, bis wann oder ob überhaupt sich das investierte Geld wieder zurückverdienen lässt.

via Brennstoffzelle lebt – Umwelt und Technik – derStandard.at › AutoMobil.

Durch Bestätigung und die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen