Wenn wir über Energiespeicher sprechen, denken die meisten sofort an Batterien: Lithium-Ionen, Bleiakkus oder vielleicht sogar Wasserstoff. Doch es gibt eine Technologie, die schon seit Jahrhunderten bekannt ist und heute in modernem Gewand eine Renaissance erlebt – der Schwungradspeicher. Er funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Bewegungsenergie wird in einer rotierenden Masse gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Klingt simpel? Ist es auch – und gerade deshalb hat diese Technologie großes Potenzial für unsere Energiezukunft.
„Schwungradspeicher – Alte Idee, neue Energie für die Zukunft“ weiterlesenMaisethanol ist kein Klimaschützer
Wobei ich nie Weiß wann Produktion mitgerechnet wird und wann nicht.
Mini-Wasserkraftwerk versorgt Technologiepark
Solarmodule: Q-Cells bricht Wirkungsgrad-Rekord
Höhere Leistung liefert Pulver in Schlacht gegen Konkurrenz aus China
„Solarmodule: Q-Cells bricht Wirkungsgrad-Rekord“ weiterlesen
Silizium Draht-Solarzellen steigern Energieausbeute
Geringe Materialkosten und flexibler Produktionsprozess als Vorteile
„Silizium Draht-Solarzellen steigern Energieausbeute“ weiterlesen