Digitale Batterie: Kryptowährungen mit PV-Überschuss schürfen

Die Energiewende bringt viele spannende Möglichkeiten mit sich – eine davon ist die Nutzung von überschüssigem Solarstrom für das Mining von Kryptowährungen. Diese innovative Idee wird oft als „digitale Batterie“ bezeichnet. Statt überschüssige Energie ungenutzt ins Netz einzuspeisen oder für wenig Geld zu verkaufen, kann man sie in digitale Werte umwandeln. Klingt spannend? Ist es auch!

„Digitale Batterie: Kryptowährungen mit PV-Überschuss schürfen“ weiterlesen

Laufwasserkraftwerke

Energie aus der Strömung des Flusses

Laufwasserkraftwerke sind eine etablierte und klimafreundliche Methode zur Stromerzeugung, die die Kraft der fließenden Gewässer nutzt. Im Gegensatz zu Speicherkraftwerken, die Wasser in Stauseen sammeln, nutzen Laufkraftwerke die natürliche Strömung von Flüssen, um Turbinen anzutreiben und so Strom zu erzeugen.

„Laufwasserkraftwerke“ weiterlesen