Experten-Studie zeigt komplexe Zusammenhänge auf
Ich weiss nicht warum man heutztage immer noch auf Biosprit und Biodiesel setzt. War in den Grundzügen ne gute Idee, aber wenn man die Umsetzung anschaut sollte man den Produkten sehr schnell das Bio wieder wegnehmen. Unterleigt der Anbau eigentlich auch den Fair Trade oder irgendwelchen Ethik- Grundsätzen? Hab mal gesucht aber im Netz nichts gefunden. Wenn wer dazu was interessantes hat wäre ich froh Info zu erhalten. Würd ich gern verlinken.
Anbei Meldung auf pressetext.at:
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=100210022
pte100210022 Biotreibstoffe für Regenwald-Rodung verantwortlich
Kassel (pte/10.02.2010/12:30) – Die geplante Ausdehnung von Plantagen für Biotreibstoffe in Brasilien könnte indirekt die Zerstörung des Regenwaldes forcieren. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Kassel http://www.usf.uni-kassel.de in einer Studie, die im Wissenschaftsmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences PNAS veröffentlicht wurde. Durch die Ausdehnung der Zuckerrohr- und Sojaplantagen würden nämlich Viehzüchter in Richtung Amazonien verdrängt. Um das Gebiet für die Rinderzucht aufzubereiten, müssten Waldflächen gerodet werden. Das verschlechtert die Kohlenstoffbilanz des „Biosprits“ ganz erheblich. Brasilien setzt derzeit vor allem auf Zuckerrohr für die Ethanolproduktion und Sojabohnen zur Herstellung von Biodiesel. Die Forscher haben – um die Dynamik der Landnutzungsänderung zu untersuchen – mit einem Simulationsmodell gearbeitet. Problem fehlender Anbauflächen Momentan werden 55.000 Quadratkilometer Zuckerrohr und 191.000 Quadratkilometer Soja angebaut. Wenn die Biosprit-Produktion bis 2020 das geplante Ziel erreicht, kommen noch 57.200 Quadratkilometer für Zuckerrohr hinzu. Bei Soja würden es sogar 108.100 Quadratkilometer mehr sein“, so Studien Co-Autor Rüdiger Schaldach im Die Biotreibstoffe würden zu 88 Prozent auf ehemaligen Viehweiden angebaut werden. Die Rinderfarmer müssten sich dann jedoch neues Terrain suchen. Dazu müssten bis 2020 rund 121.000 Quadratkilometer neue Waldflächen gerodet werden. Für die Kohlenstoffbilanz bedeutet das ein Debit von rund 44 (aus Zuckerrohr) und 250 (aus Soja) Jahren im Vergleich zur Nutzung fossiler Brennstoffen. Landwirtschaftliches Basisszenario als Ausgangspunkt „Unsere Untersuchungen beziehen auch ein ökonomisches Agrarmodell für ein Basisszenario mit ein, das die Nahrungs- und Futtermittelproduktion des Zuckerrohrs und der Sojabohne betrachtet“, so Schaldach. „Ein Fakt wird in der ganzen Studie allerdings deutlich“, betont der Wissenschaftler. Auch bei der Produktion von Biotreibstoffen sei ein nachhaltiges Handeln möglich. „Wir haben auch die Nutzung anderer Biotreibstoffe untersucht, um festzustellen, welche der Alternativen unter energetischen Gesichtspunkten weniger problematisch sind, wobei mögliche ökologische Konsequenzen ausgeklammert wurden“, erklärt der Wissenschaftler. Die modellierte Dichte an Viehbestand wird um 0,09 Tiere pro Hektar zunehmen. „Eine Erhöhung von 0,13 Tiere pro Hektar, könnte die indirekte Landnutzungsänderung durch die Biotreibstoffe verhindern und dennoch sowohl die Nachfrage nach Nahrungsmitteln als auch Biotreibstoff decken“, so der Forscher. In Zukunft sollte eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, die für Biotreibstoffe stehen und jenen, die die Rinderfarmen betreiben, forciert werden. Nur so könne man effektiv CO2 einsparen, erklärt Schaldach abschließend. (Ende)
|
© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ toplocations +++ newsfox.com oder der jeweilige Aussender
Änderung Abo
Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.
Essen in den Tank, weiss nicht ob das ne gute Idee ist